Simpson Protokoll Medical Program
Interaktive Kommunikation während des Esdaile-Zustands,
der tiefsten Hypnose-Ebene und erzielen Sie tiefgreifende Veränderungen.
Simpson Protocol Medical Program
präsentier von
Dr. med. Stefan Polten & Stin-Niels Musche
Simpson Protocol Medical Program
Das Medical Program wurde von Dr. med. Stefan Polten (Anästhesist und Notarzt) und Stin-Niels Musche entwickelt um Hilfe bei schweren Erkrankungen, sowie bei der Vor- und Nachbereitung von Operationen zu bieten.
Durch Hypnose mit dem Simpson Protocol können eine vielzahl physischer Prozesse beeinflusst werden. SO kann dasÜberbewusstsein Heilungs- und Selbstregulationsprozesse ansteuern und durchführen.
Über Hypnose können eine Vielzahl körperlicher Prozesse positiv beeinflusst werden. Neben der Unterstützung von Heilungs- und Selbstregulationsprozessen des Körpers kann Hypnose in den folgenden Bereichen eingesetzt werden.
Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen
Hypnose ist ein uraltes Verfahren zur Behandlung akuter Schmerzzustände, welches dem Patienten hilft, Schmerzen abzuschalten. Dies ist insbesondere dann von Nutzen, wenn der Patient keine chemische Anästhesie wünscht, wenn allergische Reaktionen gegen Anästhetika zu befürchten sind, oder die Schmerzen durch phobische Reaktionen verstärkt werden.
Ebenso kann medizinische Hypnose zur Behandlung chronischer Schmerzen eingesetzt werden, die auf Grund von chronischen Veränderungen im Körper entstehen, wie z.B. Nerven- und Gewebsschädigungen nach Unfällen oder schweren körperlichen Erkrankungen. Der Patient kann lernen, diese Schmerzen über Selbsthypnose zu regulieren.
Beeinflussung körperlicher Störungen durch Hypnose
Eine Vielzahl von körperlichen Beschwerden können durch hypnotische Prozesse reduziert und gemildert werden. Wie schon erwähnt, haben Vorstellungen und die damit verbundenen Emotionen direkten Einfluss auf unsere Körpervorgänge. Durch das Überbewusstsein kann hier aktiv eingewirkt werden. Insbesondere unser Autonomes Nervensystem ist über die Psyche und somit auch über das Überbewusstsein beeinflussbar. Dies zeigen unter anderem auch die Ergebnisse der Placeboforschung.
Ein Beispiel für die Verwendung von Hypnose zur Beeinflussung körperlicher Störungen ist die Behandlung von Schlaganfallpatienten, die davon profitieren, wenn sie die Fähigkeiten, die durch den Schlaganfall beeinträchtigt sind, mental üben. Ebenso können Patienten über die Selbsthypnose mit dem Simpson Protocol lernen schlecht durchblutete Muskeln wieder mit Blut zu versorgen.
In vielen Bereichen kann Hypnose als Unterstützung bei medizinischen Behandlungen angewendet werden. Als Beispiel dienen hier Krebspatienten. Hypnose kann sowohl die unangenehmen Begleiterscheinungen medizinischer Behandlungen reduzieren, wie dem Patienten helfen, über die Aktivierung des Immunsystems die medizinischen Maßnahmen zu unterstützen.
Unterstützung bei medizinischen Behandlungen
Operationsvorbereitung
Stabilisierung und Angstreduzierung:
Übermäßige Ängste können Patienten in instabile Situationen bringen und zu Kreislaufzusammenbrüchen und anderen Problemen während einer Operation führen. Durch Hypnose können Ängste reduziert und Gefühle der Stabilität und Sicherheit installiert werden. Ferner kann der Patient unter Anleitung des Hypnosetherapeuten lernen eine hypnotische Anästhesie resp. Analgesie herzustellen.
Beeinflussung von Blutungen und Heilungsprozessen:
Kaum etwas lässt sich über den Geist stärker beeinflussen als unsere Blutzirkulation. Der Mensch kann erröten oder erbleichen, er kann kalte Füße bekommen oder ihm kann warm ums Herz werden. Diese Fähigkeit kann man für Operationen nutzen. Durch die Hypnose kann eine Reduzierung der Blutungen in dem Bereich erzielt werden, der operiert wird. Dadurch gibt es weniger Komplikationen und der Heilungsprozess wird beschleunigt.
(Zahn-) Behandlungsängste
Zahnarztphobische Reaktionen bzw. Behandlungsphobien können eine sinnvolle (zahn)medizinische Behandlung erheblich erschweren und in Einzelfällen auch unmöglich machen. Behandlungstraumata können zum einen in Folge negativer Operationserfahrungen oder ärztlichen Behandlungen entstehen, oder auch durch alte Beziehungstraumata, die in der Behandlungssituation aktiviert werden, begründet sein.
Was Du lernen wirst:
Wie Du deine Klienten und Patienten in den Esdaile-Zustand und noch tiefer führen
Fachliche Informationen zu schweren Erkrankungen
Vor- und Nachbereitung von Operationen

Agenda:
Supervision zum Simpson Protocol
Beantwortung von offenen Fragen rund um das Simpson Protocol
Medizinische Hintergründe
Spezielle Fragen im Bezug auf einzelne Krankheiten (die Krankheit betreffend)
Umgang mit scheinbar hoffnungslosen Fällen
Vor- und Nachbereitung von Operationen
Fragen an das höhere Bewusstsein
Verschiedene Möglichkeiten der Veränderungsarbeit
Wie Du überprüfen kannst, ob das Problem gelöst wurde
Praxisübungen
Fragen und Antworten
Das Simpson Protocol Advanced Techniques
Möglicherweise kannst die Bildungsprämie in Anspruch nehmen. Wenn Du davon Gebrauch machen willst, nimm bitte hier Kontakt auf.
Simpson Protocol Advanced
Ausbilder: Dr. med. Stefan Polten und Stin-Niels Musche
Preis: 585 EUR
Wenn Sie nicht innerhalb von 24 Stunden eine Bestätigung erhalten, ist Ihre Anmeldung nicht vollständig gewesen und nicht angekommen.
[ninja_form id=59]AGB